Weiterentwickelte Sound Engines
Die Klänge des Synthesizers sind in drei wichtige Kategorien unterteilt und verleihen mit „aktuellen“, „einzigartigen“ und „Standard-“ Sounds dem Instrument einen unverwechselbaren Charakter. Die neueste Prozessorgeneration holt aus den neun weiterentwickelten Sound-Engines weitaus mehr heraus, als dies jemals zuvor möglich war. Die aus dem Kronos bekannten Engines wurden im NAUTILUS durch zusätzliche Sounds und Funktionen erweitert. Alle neun Sound-Engines sowie sämtliche dazugehörige Parameter lassen sich über das 7“ große TouchView-Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung oder über die versenkbaren Drehregler im Bedienfeld bestens konfigurieren.
Benötigt man Hilfe, den entsprechenden Klang im Instrument zu lokalisieren, erleichtert die Such- und Vorhörfunktion das Durchforsten sämtlicher Klänge. Die eigenen Lieblingssounds und Combinations, die man oft benötigt, lassen sich zusätzlich separat als Favorite-Klang markieren. Genauso bietet der NAUTILUS sechs frei programmierbare Quick-Access-Taster, die auf direktem Weg zu bestimmten Menüs oder Funktionen führen können. Vier vorgegebene Einstellungen und vier User-Belegungen stehen hier zur Verfügung.
Ein polyphoner Arpeggiator mit über 1.500 Presets, ein Drum-Track mit über 1.200 Pattern und ein Step-Sequencer stehen in jedem Modus bereit und werten das Musizieren im Verbund mit den neuen Klängen zeitgemäß auf. Sämtliche Einstellungen lassen sich perfekt für den Live-Einsatz konfigurieren, abspeichern und im Set-List-Modus später wieder aufrufen.
Auch die insgesamt 16 Effektprozessoren und der 3-Band EQ für jeden einzelnen Track sind dank dem neuen Bedienkonzept einfach zu erreichen. Die Expressivität eines Klangs kann zudem mit dem separaten Dynamics-Regler im Bedienfeld der jeweiligen Anforderung perfekt angepasst werden. So lassen sich Klänge sehr dynamisch oder eher druckvoll mit weniger Dynamikumfang spielen.
Zusätzlich liegt dem Instrument ein Download-Code für ein umfangreiches und kostenloses Zusatzsoftware-Angebot bei. Neben KORG Softwareinstrumenten beinhaltet dieses Paket „Ozone Elements“ von iZotope, die DAW-Software „Reason Lite“ und die Lernsoftware „Skoove“.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung