Der kompakte KH 750 DSP ist die ideale Wahl für kleinere Räume und kleinere Studiomonitore. Er verfügt über einen einzigartig flexiblen Bass Manager (2.0/0.1), analoge und digitale Ein- und Ausgänge, vier Routing-Modi und flexible Akustikregler für die Verwendung in vielen verschiedenen Konfigurationen.
Die optionale Neumann.Control iPad®-App ermöglicht den Zugriff auf viele zusätzliche Funktionen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, an den Subwoofer angeschlossene – auch analoge* – Neumann-Monitore mittels des patentierten „Guided Alignments“ an den Raum anzupassen und das komplette Stereo-System zu steuern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Der neu entwickelte 10-Zoll-Langhubtreiber verfügt über ein starkes, linear arbeitendes Magnetsystem mit ELFF™ Technologie (Extremely Linear Force Factor™). Da Subwoofer normalerweise auf dem Boden platziert werden, schützt ein robustes Gitter den Treiber vor versehentlicher Beschädigung. Das ultrakompakte Gehäuse ist geschlossen ausgeführt, um ein möglichst schnelles Einschwingverhalten zu erreichen.
Beide analogen XLR-Eingänge sind ebenso wie die beiden analogen XLR-Ausgänge symmetrisch. Der 192 kHz / 24-Bit-Digitaleingang akzeptiert AES3- und S/P-DIF-Signale. Es gibt eine überbrückbare Standby-Funktion, deren Ausschaltzeit in der Neumann.Control iPad®-App eingestellt werden kann.
Der KH 750 DSP kann in Musik-, Broadcast- und Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und Mastering verwendet werden.
Durch die Kombination des KH 750 DSP mit der frei verfügbaren iPad®-App (ab Version 3.0) wird der Subwoofer zum intelligenten Steuerzentrum jedes Neumann Stereo-Setups. Neben dem KH 80 DSP profitieren jetzt auch die analogen Monitore KH 120, KH 310 und KH 420** von der DSP-Power des KH 750 DSP.
Die Verbindung zwischen iPad® und dem Subwoofer erfolgt über ein Standard-IP-Netzwerk mit einem Ethernetkabel zwischen Router und Subwoofer. Das Stereopaar wird audiosignaltechnisch direkt an den Subwoofer angeschlossen.
Das System bietet dann in der Setup-/Anpassungs-Phase folgende Funktionen:
Nach dem Setup kann das iPad® ggf. entfernt werden; die vorgenommenen Einstellungen werden dauerhaft im Subwoofer gespeichert.
Im laufenden Betrieb bietet das iPad®:
Die App gestattet beim KH 80 DSP auch die Einstellung der Logo-Helligkeit, der Standby-Zeit und des Standby-Levels der Monitore.
* Dazu gehören KH 120 A, KH 310 A und KH 420**, sowie KH 120 D und KH 310 D sofern die analogen Signaleingänge verwendet werden.
**Auch eine Kombination des KH 750 DSP mit dem KH 420 ist möglich, allerdings sinkt im Betrieb mit Bass-Management der maximal mögliche Schalldruck.
Freifeld-Frequenzgang: 16 Hz … 800 Hz, ± 6 dB
Freifeld-Frequenzgang: 18 Hz … 750 Hz, ± 3 dB
Eigenstörgeräusch (bei Eingangsverstärkung von 100 dB SPL für 0 dBu): < 20 dB(A) SPL bei 10 cm
Basstauglichkeit: Maximalschalldruck im Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 50 Hz und 100 Hz): 105,0 dB SPL
Eingänge: Analog: XLR / 6,3-mm-Klinke, elektronisch-symmetrisch, Digital: BNC (75 Ω): AES3; S/P-DIF
Controller-Technologie: digital, aktiv
Trennfrequenz, Flankensteilheit: 80 Hz fest oder 60 … 100 Hz über Neumann.Control, 24 dB/okt; 4. Ordnung
Netzspannung; Netzfrequenz: 100-240 V~; 50/60 Hz mit Standby
Tieftöner: 265 mm (10″) mit schwarzer Metallgitterabdeckung
Abmessungen (H x B x T): 383 x 330 x 383 mm
Gewicht: 19,5 kg
Abmessungen (H x B x T): 383 x 330 x 383 mm
Gewicht: 19,5 kg
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung