Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermaßen umzugehen beschert ihm eine überragende Kompatibilität. Was auch immer es ist – einfach anschließen!
Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel, sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner außergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet.
Zur Ausstattung des ADI-2 FS zählen zwei servosymmetrische Line Analogeingänge per XLR/Klinke-Kombibuchse, gleichzeitig nutzbare symmetrische XLR und unsymmetrische Klinkenausgänge, ein regelbarer High Power Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, ein mit ADAT kompatibler optischer SPDIF I/O, sowie ein koaxialer SPDIF (Cinch, AES/EBU kompatibel). Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Die analogen Eingänge nutzen die exquisite Schaltungstechnik des vielfach ausgezeichneten ADI-2 Pro, und bieten damit hervorragende Rausch- und Klirrwerte, sowie einen sehr weiten Übertragungsbereich. Es stehen jeweils drei verschiedene Ein- und Ausgangspegel zur Verfügung um eine optimale Anpassung auf analoger Ebene zu garantieren. Der ADI-2 FS glänzt darüber hinaus mit SteadyClock FS, RMEs neuester Clock-Technologie mit minimalem Eigenjitter und maximaler Jitterunterdrückung. Sie garantiert beste Klangeigenschaften der AD/DA-Wandlung, vollkommen unabhängig von der Qualität der verwendeten Referenzclock. Auch bei den Wandlern greift der ADI-2 FS auf Technik des ADI-2 Pro zurück: die AK557x Familie und der AK4490 bieten nicht nur 192 kHz Samplefrequenz und niedrigen Klirr, sondern auch Rauschabstände von 120 dBA.
Doch der ADI-2 FS bietet nicht nur optimalen Sound, sondern auch optimale digitale Connectivity. Sein koaxialer Cinch SPDIF I/O ist dank umschaltbarem Channel Status AES/EBU-kompatibel (Kabeladapter erforderlich). Die optischen TOSLINK I/Os arbeiten bis 192 kHz, und lassen sich selbst bei 192 kHz als ADAT I/Os nutzen. Auch eine Nutzung SPDIF-Eingang mit ADAT-Ausgang oder umgekehrt ist im AD/DA- und D-D-Betrieb jederzeit möglich.
Das klare Fontplattenlayout mit eindeutiger Beschriftung, funktionelle Taster mit informativen Statusanzeigen, eine Aussteuerungsanzeige mit 6 LEDs, sowie die aufgeräumte Rückseite machen das Gerät sofort bedienbar.
ADI-2 FS Frontpanel – Noch flexibler
Über die Eingangswahl DIG arbeitet das Gerät als digitaler Formatwandler mit gleichzeitigem Monitoring. Der AD-Wandler ist dann außer Betrieb, der DA-Wandler dient nach wie vor zum Rückwandeln und Abhören des digitalen Eingangssignals, sowohl rückseitig als auch am Kopfhörerausgang. Eine Formatwandlung ist zwischen allen Optionen möglich, also SPDIF koaxial (oder AES) mit Professional oder Consumer Status, sowie ADAT.
Über die Ausgangswahl ANA wird die analoge Ausgangsschaltung direkt mit der analogen Eingangsschaltung verbunden. Der DA-Wandler ist dann außer Betrieb, der AD-Wandler wandelt weiterhin das analoge Eingangssignal nach SPDIF (AES) oder ADAT, wobei die Ausgänge SPDIF koaxial und ADAT optisch gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dieser ‚analoge Bypass‘ ermöglicht eine Nutzung des ADI-2 FS als analoger Preamp. Über die Pegelanpassung des Ein- und Ausgangs lassen sich Verstärkung und Abschwächung realisieren, nach Zuschaltung des Potis sogar stufenlos. In diesem Modus unterstützt der ADI-2 FS analoge Pegel bis zu +22 dBu. Außerdem kann er als Konverter symmetrisch zu unsymmetrisch und umgekehrt arbeiten.
Das Poti auf der Frontplatte dient zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Über eine simple Tastenkombination lässt es sich aber auch in den rückwärtigen Signalweg einschleifen, so dass auch die hinteren Line-Ausgänge stufenlos im Pegel einstellbar werden. Die Auswahl der drei Hardware Pegel bleibt verfügbar, so dass sich hinterer und vorderer Ausgangspegel besser auf den gewünschten Wert angleichen lassen.
High Power² Kopfhörerausgang
Der ADI-2 FS nutzt die Extreme Power Kopfhörerausgangstufe des ADI-2 Pro in etwas vereinfachter Form. Mit bis zu 0,7 Watt pro Kanal, 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +19 dBu und sehr niedrigem Klirr (-110 dB) ist die High Power² Schaltung universell einsetzbar. Ein Relais sorgt dabei für Knacks-freies Ein- und Ausschalten.
Stromversorgung – Universal Power Supply
Die Stromversorgung erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes, externes Schaltnetzteil mit verriegelbarem Stecker. Dank eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 – 15 Volt ist der ADI-2 FS problemlos mit Batterie oder Akku nutzbar, somit auch für mobile Nutzung, oder z.B. volle Potentialtrennung im Labor und Messplatz geeignet.
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 121 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz – 20,5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
THD @ -1 dBFS: -114 dB, 0,00015 %
THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu
Eingang: XLR oder 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch symmetriert
Eingangsimpedanz symmetrisch: 36 kOhm, unsymmetrisch:18 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 1 Hz – 20,2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 1 Hz – 44,9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 1 Hz – 88 kHz
THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu
Ausgang: XLR Symmetrisch, TRS unymmetrisch/symmetrisch
Ausgangsimpedanz: 150 Ohm XLR symmetrisch, 100 Ohm TS unsymmetrisch
Ausgangspegel schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Last 100 Ohm oder höher: +19 dBu (6,9 Veff)
Max. Ausgangsleistung 32 Ohm Last: 0,7 W pro Kanal (0,01% THD, +16 dBu, 4,9 Veff)
THD 32 Ohm Last @ +15 dBu: -110 dB, 0.0003
Rauschabstand (SNR) @ +19 dBu: 123 dB RMS unbewertet, 126 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 122 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 112 dB RMS unbewertet, 115 dBA
Frequenzgang -0,5 dB: 1 Hz – 120 kHz
THD+N @ +19 dBu: -116 dB, 0,00016 %
Übersprechdämpfung: > 120 dB
Maximaler Eingangs-/Ausgangspegel symmetrisch: +22 dBu
Clocks: Intern, ADAT In, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (SPDIF): 28 kHz bis zu 200 kHz
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (ADAT): 40 kHz bis zu 49 kHz
Interne Clocks: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176,8 kHz, 192 kHz
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
RME Ripple Suppression
Latenz: 5 Samples = 0,11 ms @ 44,1 kHz
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
Latenz: 6 Samples = 0,14 ms @ 44,1 kHz
Digitaler koaxialer Eingang per Übertrager galvanisch entkoppelt
Formate: optisch (TOSLINK), Cinch (SPDIF, AES/EBU kompatibel)
Format Consumer SPDIF nach IEC 60958
Format Professional nach AES3-1992 Amendment
Cinch, nach IEC 60958
Hochempfindliche Eingangsstufe Koaxial: < 0,2 Vss Eingangspegel
Ausgangsspannung Cinch Consumer 0.7 V, Professional 1.4 V
Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
Optisch, nach IEC 60958
Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
TOSLINK
Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz
Double Speed (S/MUX, mit Kennung): 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
Quad Speed (S/MUX4): 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 – 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 5,2 W (430 mA @ 12V)
Maximale Leistungsaufnahme: 10 Watt (830 mA @ 12 V)
Zulässiger Eingangsspannungsbereich: 9 Volt bis 15 Volt
Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Gewicht: 900 g
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
(BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Gewicht: 900 g
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung