Jetzt noch einfacher, flexibler und zuverlässiger: Die 100er-Serie ist aufgrund ihres einfachen Bedienkonzepts die erste Wahl für Sounddesigner und gelegentliche Benutzer – und weil das System keine Abstriche beim Live-Sound macht.
Modulationsart: Breitband-FM
Empfangsfrequenzbereiche
Empfangsfrequenzen: max. 1680, abstimmbar in 25-kHz-Schritten
20 Kanalbänke mit jeweils bis zu 12 voreingestellten Kanälen, intermodulationsfrei
1 Kanalbank mit bis zu 12 frei programmierbaren Kanälen
Schaltbandbreite: bis zu 42 MHz
Nennhub/Spitzenhub: ±24 kHz / ±48 kHz
Empfängerprinzip: True-Diversity
Empfindlichkeit (mit HDX, Spitzenhub): < 2.5 μV für 52 dBA S/N
Nachbarkanalselektion: typ. ≥ 65 dB
Intermodulationsdämpfung: typ. ≥ 65 dB
Blocking: ≥ 70 dB
Rauschsperre (Squelch): low: 5 dBμV, middle: 15 dBμV, high: 25 dBμV
Pilotton-Squelch abschaltbar
Antenneneingang: 2 BNC-Buchsen
Kompandersystem: Sennheiser HDX
EQ-Presets (umschaltbar, wirken auf Line- und Monitor-Ausgänge):
Preset 1: Flat
Preset 2: Low Cut (-3 dB bei 180 Hz)
Preset 3: Low Cut/High Boost (-3 dB bei 180 Hz, +6 dB bei 10 kHz)
Preset 4: High Boost (+6 dB bei 10 kHz)
Signal/Rauschabstand: (1 mV, Spitzenhub) ≥ 110 dBA
Klirrfaktor: ≤ 0,9 %
NF-Ausgangsspannung (bei Spitzenhub, 1 kHz NF):
Einstellbereich “AF Out” 48 dB (in 3-dB-Schritten)
Temperaturbereich: -10 °C bis +55 °C
Spannungsversorgung: 12 V DC
Stromaufnahme: 300 mA
Abmessungen: ca. 190 x 212 x 43 mm
Gewicht: ca. 980 g
Modulationsart: Breitband-FM
Empfangsfrequenzbereiche
Sendefrequenzen: max. 1680 Empfangsfrequenzen, abstimmbar in 25-kHz-Schritten
20 Kanalbänke mit jeweils bis zu 12 voreingestellten Kanälen, intermodulationsfrei
1 Kanalbank mit bis zu 12 frei programmierbaren Kanälen
Schaltbandbreite: bis zu 42 MHz
Nennhub/Spitzenhub: ±24 kHz / ±48 kHz
Frequenzstabilität: ≤ ±15 ppm
HF-Ausgangsleistung an 50 Ω: max. 30 mW
Pilotton-Squelch abschaltbar
Kompandersystem: Sennheiser HDX
NF-Übertragungsbereich: 80 – 18.000 Hz
Signal/Rauschabstand (1 mV, Spitzenhub): ≥ 110 dBA
Klirrfaktor: ≤ 0,9 %
Eingangsspannung: 3 Veff
Eingangsimpedanz: 40 kΩ
Eingangskapazität: umschaltbar
Einstellbereich für Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): 48 dB, in 6-dB-Schritten einstellbar
Temperaturbereich: -10 °C bis +55 °C
Spannungsversorgung: 2 AA Batterien, 1,5 V oder Akkupack BA 2015
Nennspannung: Batterie 3 V / Akku 2,4 V
Stromaufnahme bei Nennspannung: typ. 180 mA
bei ausgeschaltetem Sender: ≤ 25 μA
Betriebszeit: typ. 8 h
Abmessungen: ca. Ø 50 x 265 mm
Gewicht (inkl. Batterien): ca. 450 g
Wandlerprinzip: dynamisch
Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa
Schalldruckpegel: 154 dB SPL
Richtcharakteristik: Niere
L x B x H: ca. 190 x 212 x 43 mm
Gewicht: ca. 980 g
L x Ø: 50 x 265 mm
Gewicht (inkl. Batterien): ca. 450 g
EM 100 G4 True-Diversity Empfänger
SKM 100 G4-S Handsender
MMD 935-1 Mikrofonmodul (nur 935-S Variante)
MMD 945-1 Mikrofonmodul (nur 945-S Variante)
GA 3 Rack-Montageset
MZQ 1 Mikrofonklemme
Netzteil
2 AA Batterien
2 Stabantennen
RJ-10-Kabel
Kurzanleitung
Sicherheitshinweise
Datenblatt mit Herstellererklärungen
Frequenzbeiblatt
A 1031-U: Rundstrahlantenne
A 2003-UHF: Richtantenne
A 5000-CP: zirkular polarisierte Wendelantenne
ASA 214: Antennen-Splitter
MMD 935: Dynamisches Mikrofonmodul, Nieren-Charakteristik
MMD 945: Mikrofonmodul
MMK 965: State-of-the-Art Mikrofonmodul, Echtkondensator
MME 865: Mikrofonmodul in Kondensatortechnik
MMD 835 BK: Mikrofonmodul, dynamisch, Nieren-Charakteristik
MMD 845: Mikrofonmodul, dynamisch, Supernieren-Charakteristik
MZQ 1: Mikrofonklemme
GA 3: 19″ Rack Adapter für stationäre evolution wireless G3/G4 Empfänger
NT 12-5-CW: Netzgerät
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung