Details
Ganz gleich, ob Sie das Konzert Ihrer Band mitschneiden, eine Probe oder ein Interview aufnehmen, Geräusche, Klänge und Soundsamples sammeln oder einen Podcast produzieren wollen – mit den hier vorgestellten Feldrecordern und Minirecordern finden Sie für jeden Zweck das geeignete Aufzeichnungsgerät. Unsere tragbaren Recorder gibt es mit oder ohne eingebaute Mikrofone, und sie eignen sich gleichermaßen für Musik- wie für Sprachaufnahmen. Manche Modelle haben symmetrische XLR-Buchsen und Phantomspeisung für den Anschluss von Profi-Mikrofonen, andere zusätzlich eine ausfallsichere Stromversorgung oder ein WLAN-Modul für die Fernbedienung und zum Teilen oder Hochladen der Aufnahmen.
Aufnahme
Eingebautes ungerichtetes Stereo-Kondensatormikrofon für lebendige Aufnahmen in hoher Qualität und mit hoher Auflösung
- Einfach einzurichten
- Bewährte Konstruktion für hohe Schalldruckpegel bis 125 dB SPL, gut geeignet für laute Liveaufnahmen
- Natürlicher Klang unabhängig von der Position der Schallquelle
- Ideal für die Aufnahme von Livemusik oder elektronische Berichterstattung mit AtmoSchaltbares Tiefenfilter, um Trittschall und andere tieffrequente Störungen zu unterdrücken (40 Hz, 80 Hz, 120 Hz)
Manuelles Einstellen des Aufnahmepegels für Musik- und Außenaufnahmen
Drei Möglichkeiten der automatischen Pegelanpassung während der Aufnahme: Spitzenabsenkung, Pegelanpassung, Limiter
Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert)
Automatisches Setzen von Marken während der Auto-Aufnahme
Überschreibende Punch-in-Aufnahmen (der letzte Schritt kann rückgängig gemacht werden)
Overdub-Funktion (ein Wiedergabesignal zusammen mit dem Eingangssignal aufnehmen)
NEU: Diktatmodus für Sprachaufnahmen und Transkriptionen
Speicher für vorgezogene Aufnahme (2 Sekunden) ermöglicht das Starten der Aufnahme bereits vor dem Drücken der Aufnahmetaste
Verzögerte Aufnahme (Selbstauslöser-Funktion) ermöglicht das Starten einer Aufnahme 5 oder 10 Sekunden nach dem Drücken der Aufnahmetaste
Während der Aufnahme eine neue Audiodatei erstellen (manuell oder bei Erreichen einer bestimmten Dateigröße)
Marken setzen, um bestimmte Positionen im Material leicht ansteuern zu können (bis zu 99 je Datei)
Tongenerator für das Erzeugen von Klappensignalen (hilfreich etwa beim Videoschnitt)
Stereo-Mikrofon-/Line-Eingang für andere Aufnahmequellen oder Mikrofone
Dateinamen können aus dem Datum oder einer festgelegten Zeichenfolge gebildet werden
Wiedergabe
- Automatischer Pegelabgleich verhindert Sprünge im Wiedergabepegel
Variable Wiedergabegeschwindigkeit, ohne die Tonhöhe zu beeinflussen (50–200 %)
- Wiederholen/Loop (einen Titel, alle Titel oder einen markierten Bereich), praktisch beim Üben zu Musik oder beim Lernen einer Sprache
- Wiedergabelisten erstellen, um Titel in festgelegter Reihenfolge wiederzugeben
- Resume-Funktion (merkt sich die letzte Wiedergabeposition und startet die Wiedergabe dort, nachdem das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wurde)
- Jump-Back-Funktion, um im Titel ein Stück zurückzuspringen (1–10, 20, 30 Sekunden)
- Equalizer für Klanganpassungen während der Wiedergabe
Anzeige von MP3-Informationen (ID3-Tags bis Version 2.4)
- Eingebauter Lautsprecher
- Kopfhörer-/Lineausgang
Weitere Funktionen
- QUICK-Taste für den Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen
- Chromatische Stimmfunktion, um Ihr Instrument zu stimmen
- Schnittfunktion, um unerwünschte Geräusche abzuschneiden oder lange Aufnahmen zu teilen
- Funktionen zur Verwaltung von Dateien und Ordnern
- Tastensperre, um Fehlbedienung zu verhindern
- Mehrsprachiges Menü (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch)
- Gut ablesbares, hintergrundbeleuchtetes Display
- USB-2.0-Schnittstelle für Datenaustausch mit Computer
- Stromversorgung mittels zweier Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus (Größe AA), USB oder optionalem Wechselstromadapter (Tascam PS-P520E)
- Stativadapter (¼ Zoll, 6,35 mm) auf der Unterseite, um den Recorder auf einem Tisch- oder Mikrofonstativ zu befestigen
Unterstützte Betriebssysteme
Windows
- Windows 10 (May 2019 Update) Windows 10 (October 2018 Update)
- Windows 10 (April 2018 Update) Windows 8.1 Windows 7
Mac
- macOS Mojave macOS High Sierra (10.13) macOS Sierra (10.12)
iOS
Technische Daten
Allgemein
Aufnahmemedien
- microSD-Karte (64 MB – 2 GB)
- microSDHC-Karte (4–32 GB)
- microSDXC-Karte (48−128 GB)
Aufnahme- und Wiedergabeformate
- WAV: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 16/24 Bit
- MP3: 44,1 kHz, 48 kHz; 32/64/96/128/192/256/320 kbit/s
Anzahl der Audiospuren
Audioeingänge und -ausgänge
- Mikrofon-/Lineeingang (mit Stromversorgung für Kleinmikrofone) 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
- Kopfhörer-/Lineausgang 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
- Eingebauter Lautsprecher 0,3 W (mono)
Weitere Eingänge und Ausgänge
USB-Anschluss
Format
- USB 2.0 High-Speed, Mass Storage Class
Leistungsdaten Audio
Frequenzbereich
- 20 Hz – 20 kHz, +1/–3 dB (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 44,1 kHz, JEITA)
- 20 Hz – 22 kHz, +1/–3 dB (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 48 kHz, JEITA)
- 20 Hz – 40 kHz, +1/–3 dB (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 96 kHz, JEITA)
Verzerrung (THD)
- ≤0,05 % (Mik-/Line-Eingang bis Lineausgang, 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Fremdspannungsabstand
- ≥92 dB (Mik-/Line-Eingang bis Lineausgang, 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Anmerkung zu JEITA: Entspricht JEITA-Standard CP-2150
Ungefähre Betriebszeit mit Batterien/Akkus (Dauerbetrieb)
Alkaline-Batterien (Evolta)
WAV, 96 kHz, 24 Bit
- 15:30 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
WAV, 44,1 kHz, 16 Bit
- 17:30(Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
MP3, 44,1 kHz, 128 kbit/s
- 16:30 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
MP3, 48 kHz, 320 kbit/s
- 11:00 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
WAV, 96 kHz, 24 Bit
- 14:00 (Wiedergabe über Kopfhörer oder eingebauten Lautsprecher)
WAV, 44,1 kHz, 16 Bit
- 16:30 (Wiedergabe über Kopfhörer oder eingebauten Lautsprecher)
MP3, 44,1 kHz, 128 kbit/s
- 16:30 (Wiedergabe über Kopfhörer oder eingebauten Lautsprecher)
MP3, 48 kHz, 320 kbit/s
- 15:30 (Wiedergabe über Kopfhörer oder eingebauten Lautsprecher)
NiMH-Akkus (Eneloop)
WAV, 96 kHz, 24 Bit
- 12:30 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
WAV, 44,1 kHz, 16 Bit
- 14:30 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
MP3, 44,1 kHz, 128 kbit/s
- 13:00 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
MP3, 48 kHz, 320 kbit/s
- 10:00 (Aufnahme mit eingebauten Mikrofonen)
WAV, 96 kHz, 24 Bit
- 13:00 (Wiedergabe über Kopfhörer)
- 12:00 (Wiedergabe über eingebauten Lautsprecher)
WAV, 44,1 kHz, 16 Bit
- 14:00 (Wiedergabe über Kopfhörer)
- 15:00 (Wiedergabe über eingebauten Lautsprecher)
MP3, 44,1 kHz, 128 kbit/s
- 13:30 (Wiedergabe über Kopfhörer)
- 13:00 (Wiedergabe über eingebauten Lautsprecher)
MP3, 48 kHz, 320 kbit/s
- 13:30 (Wiedergabe über Kopfhörer)
- 13:00 (Wiedergabe über eingebauten Lautsprecher)
Stromversorgung und sonstige Daten
- Stromversorgung Zwei Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus (Typ AA)
- USB-Verbindung mit einem Computer
- Wechselstromadapter (Tascam PS-P520E, als Zubehör erhältlich)
Leistungsaufnahme
Abmessungen
- (B × H × T) 61 mm × 141 mm × 26 mm
Gewicht
- 116 g (ohne Batterien/Akkus)
- 186 g (mit Batterien)
Zulässiger Betriebstemperaturbereich