Das US-16×08 stellt Ihrem Computer 16 gut klingende Mikrofon- und Line-Eingänge sowie zusätzliche Merkmale für größere Sessions zur Verfügung. Seine acht Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker zeichnen sich aus durch extrem geringes Eingangsrauschen und einen Verstärkungsbereich von 56 dB. Von den zusätzlichen acht symmetrischen Line-Eingängen sind zwei umschaltbar für den direkten Anschluss einer Gitarre oder eines Bass. Acht symmetrische Line-Ausgänge dienen zur Ausgabe der vom Computer zurückgeführten oder intern gemischten Signale, zwei davon verfügen über Pegelregler auf der Gerätevorderseite. Das US-16×08 enthält einen DSP-Mixer, der digitales Mischen mit geringer Latenz ermöglicht. 4-Band-Klangregelung und Kompressor in jedem Kanal sorgen für wohlklingende Monitormischungen. Neben der Nutzung als Interface gibt es auch die Möglichkeit, das Gerät als eigenständigen Mikrofonvorverstärker zu betreiben. Es stehen Treiber für Windows und Mac OS zur Verfügung, und dank „USB Audio Compliance 2.0“ kann das Interface selbst mit iOS-Geräte wie dem Apple iPad genutzt werden. MIDI-Eingang und -Ausgang sind ebenfalls vorhanden. Dank seiner abgeschrägten Gehäuseform lässt sich das US-16×08 zuhause auf einem Tisch betreiben oder mittels der mitgelieferten Winkel in ein Rack eingebaut mit auf Tour nehmen. In beiden Fällen bietet es genügend Ein- und Ausgänge für nahezu jede denkbare Aufnahmesituation.
Unsere originalen Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker erlauben es Ihnen mit nur wenigen Handgriffen, Audiomaterial aus beliebigen Quellen in höchster Qualität auf Ihren Computer zu übertragen. Es sind dieselben Mikrofonvorverstärker, die in unserem professionellen Recorder HS-P82 zum Einsatz kommen, der in der Radio-/Fernseh- und Filmbranche hohes Ansehen genießt. Diese vielseitigen Vorverstärker können Kondensator- und Dynamikmikrofone gleichermaßen verarbeiten und erlauben es Ihnen, Musik in hoher Qualität aufzuzeichnen, auch wenn Sie selbst kein Experte sind. Natürlich können Sie auch Geräte mit Linepegel anschließen, also Keyboards oder andere Audioquellen.
Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker in diskreter Bauweise erzielen ein Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) von –125 dBu. Sie können Gitarren direkt anschließen und diese mit Plugin-Effekten von Drittherstellern weiterverarbeiten. Weiter Dynamikbereich kommt auch mit dem Schalldruck bei Schlagzeugaufnahmen problemlos zurecht.
Mit acht XLR- und acht Klinkeneingängen können insgesamt 16 Analogsignale gleichzeitig verarbeitet werden. Nehmen Sie auf einfache Weise eine gesamte Band während eines Auftritts oder einer Probe auf.
Acht XLR-Eingänge mit 48-Volt-Phantomspeisung
Acht Lineeingänge umschaltbar zwischen –10 dB und +4 dB
Kann als eigenständiger Mikrofonvorverstärker verwendet werden
Ein Hindernis bei der Aufnahme mit einem Computer kann Latenz sein, also eine Verzögerung des Audiosignals, die durch die digitale Verarbeitung entsteht. Um Probleme mit Latenz und der Einrichtung des Treibers zu vermeiden, haben wir die Treibersoftware komplett neu entwickelt.Der eingebaute Mixer nutzt einen BlackFin-DSP-Hochleistungsprozessor, der es ermöglicht, jedem Kanal einen Vierband-EQ und einen Kompressor zur Verfügung zu stellen.
Aufnahmen in hoher Auflösung bis 96 kHz / 24 Bit
USB-2.0-Verbindung mit einem Computer
Ausgereifter DSP-Mixer mit Vierband-EQ und Kompressor in jedem Kanal
Treiber kann installiert werden, ohne das Interface anzuschließen
Wenn Sie sich entscheiden, mit Ihrem iPad oder anderen iOS-Gerät Musik zu machen, werden Sie kein anderes Audiointerface benötigen. Die Leistungsfähigkeit des US-16×08 wurde nicht nur mit den mitgelieferten DAW-Anwendungen, sondern mit vielen anderen beliebten Programmen für die Audioaufnahme getestet – Sie können das Interface also auch nach einem Wechsel der DAW-Anwendung weiter benutzen. Da diese Interfaces auch über MIDI-Ein- und -Ausgang verfügen, können Sie darüber auch Ihre MIDI-Instrumente mit der DAW-Anwendung auf dem Computer verbinden.
Nutzen Sie das Interface mit einm iPad oder anderen iOS-Gerät
Getestet mit Sonar, ProTools, Cubase, Live, Studio One, Garage Band
MIDI-Ein-/-Ausgang für den Anschluss von Keyboards und anderen MIDI-Geräten.
Wenn Sie das Gerät ohne bestehende USB-Verbindung einschalten, können Sie es als eigenständigen Mikrofonvorverstärker nutzen. Dabei werden die an den frontseitigen XLR-Eingängen empfangenen Signale über die Ultra-HDDA-Schaltkreise geleitet und an den symmetrischen Klinkenbuchsen auf der Rückseite ausgegeben. Nutzen Sie das Gerät in dieser Betriebsart etwa, um ein vorhandenes Mischpult um hochwertige Mikrofoneingänge zu erweitern.
Digitalwandlung
Abtastraten 44,1/48/88,2/96 kHz
Bitbreite der Quantisierung 16 Bit oder 24 Bit
Analogeingänge
Mikrofoneingänge 1–8 (symmetrisch) XLR-3-31 (1 = Masse, 2 = heiß (+), 3 = kalt (–))
Eingangsimpedanz 2,4 kΩ
Nominaler Eingangspegel −68 dBu (0,0003 Vrms, Pegelregler max.)
Nominaler Eingangspegel −12 dBu (0,195 Vrms, Pegelregler min.)
Maximaler Eingangspegel +8 dBu (1,947 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 56 dB
Instrumenteneingänge 9–10 (unsymmetrisch, LINE/INST-Schalter in Stellung INST) 6,3-mm-Klinkenbuchse
(Spitze: Signal, Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 1 MΩ oder höher
Nominaler Eingangspegel −57 dBV (0,0014 Vrms, Pegelregler max.)
Nominaler Eingangspegel −12 dBV (0,251 Vrms, Pegelregler min.)
Maximaler Eingangspegel +8 dBV (2,512 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 45 dB
Line-Eingänge 9–10 (symmetrisch, LINE/INST-Schalter in Stellung LINE) 6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch
(Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (–), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel −41 dBu (0,0069 Vrms, Pegelregler max.)
Nominaler Eingangspegel +4 dBu (1,228 Vrms, Pegelregler min.)
Maximaler Eingangspegel +24 dBu (12,282 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 45 dB
Line-Eingänge 11–16 (unsymmetrisch, LEVEL-Schalter in Stellung –10 dBV) 6,3-mm-Klinkenbuchse
(Spitze: Signal, Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel −10 dBV (0,3162 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +10 dBV (3,162 Vrms)
Line-Eingänge 11–16 (symmetrisch, LEVEL-Schalter in Stellung +4 dBu) 6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch
(Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (–), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +24 dBu (12,282 Vrms)
Analogausgänge
Line-Ausgänge 1–8 (symmetrisch) 6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch
(Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (–), Hülse: Masse)
Ausgangsimpedanz 100 Ω
Nominaler Ausgangspegel +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Ausgangspegel +24 dBu (12,277 Vrms)
Kopfhörerausgang 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung 70 mW + 70 mW (Klirrfaktor THD+N ≤1 %, 32 Ω)
Frequenzbereich (Eingang bis Kopfhörerausgang) Bei 44,1 kHz und 48 kHz:
20 Hz bis 20 kHz, ±1,0 dB (JEITA)
Bei 88,2 kHz und 96 kHz:
20 Hz bis 40 kHz, ±2,0 dB (JEITA)
Weitere Eingänge und Ausgänge
MIDI-Eingang 5-polige DIN-Buchse
Format Entsprechend MIDI-Spezifikation
MIDI-Ausgang 5-polige DIN-Buchse
Format Entsprechend MIDI-Spezifikation
USB 4-polige USB-Buchse, Typ B
Übertragungsrate USB 2.0 High Speed (480 MBit/s)
Leistungsdaten Audio
Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker −125 dBu oder weniger
Frequenzbereich (Eingang bis Line-Ausgang)
Bei 44,1 kHz und 48 kHz 20 Hz bis 20 kHz, ±0,5 dB (JEITA)
Bei 88,2 kHz und 96 kHz 20 Hz bis 40 kHz, ±0,5 dB (JEITA)
Fremdspannungsabstand 100 dB oder höher
(Line-Eingang bis Line-Ausgang, Eingangspegelregler min., JEITA)
Verzerrung 0,006 % oder weniger
(Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1-kHz-Sinussignal, nominaler Eingangspegel, maximaler Ausgangspegel)
Übersprechdämpfung 100 dB oder höher
(Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1 kHz)
Systemanforderungen Computer
Windows
Hardware-Anforderungen Windows-kompatibler Computer mit USB-2.0- oder -3.0-Anschluss
Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller (x86)
2 GB oder mehr Arbeitsspeicher
Bildschirmauflösung mindestens 1280 x 800 Pixel
Unterstützte Audiotreiber ASIO 2,0, WDM (MME)
Wichtig: Der Betrieb dieses Geräts wurde mit Standard-Computern getestet, die die oben genannten Anforderungen erfüllen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass es mit jedem Computer funktioniert. Selbst Computer, die den hier genannten Anforderungen genügen, können je nach Konfiguration unter Umständen eine zu geringe Rechenleistung aufweisen.
Mac
Hardware-Anforderungen Apple-Mac-Computer mit USB-2.0- oder -3.0-Anschluss
Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller
2 GB oder mehr Arbeitsspeicher
Bildschirmauflösung mindestens 1280 x 800 Pixel
Unterstützte Audiotreiber Core Audio, Core MIDI
Stromversorgung und sonstige Daten
Stromversorgung Spezieller Wechselstromadapter (GPE12-120200-Z)
Leistungsaufnahme 12 W
Abmessungen (B × H × T) 445 mm × 59 mm × 219 mm
Gewicht 2,8 kg
Zulässiger Betriebstemperaturbereich 5–35 °C
(B × H × T): 445 mm × 59 mm × 219 mm
Gewicht 2,8 kg
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung