Das US-1×2 ist das ideale USB-Audiointerface für Einsteiger. Es ist klein, preiswert, aber dennoch mit hochwertigen Komponenten ausgestattet und hat einen Mikrofon- und einen Line-/Instrumenteneingang sowie einen unsymmetrischen Stereo-Analogeingang über Cinchbuchsen sowie einen ebensolchen Ausgang. Damit können Sie Gesang und ein einzelnes Instrument oder eine Stereoquelle aufnehmen oder ins Internet streamen, oder Ihre Kassettensammlung archivieren – mit bis zu 96 kHz / 24 Bit über eine der gängigen DAW-Anwendungen oder Aufnahme-Apps unter Windows, macOS oder iOS. Das US-1×2 enthält einen von Tascam selbst entwickelten Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker, der sich durch sehr geringes Rauschen auszeichnet und über einen großen Verstärkungsbereich von 57 dB für dynamische Mikrofone sowie Phantomspeisung für Kondensatormikrofone verfügt. Die weiteren Merkmalen umfassen eine latenzfreie Direktabhörfunktion, einen Kopfhörerausgang mit Pegelregler, die Möglichkeit, das Eingangssignal in Mono oder Stereo abzuhören und die wahlweise Stummschaltung über das Software-Einstellungsfeld. Eine Lizenz für Cubase LE einschließlich Cubasis LE ist ebenfalls enthalten. Und nicht zuletzt kann man das Interface beispielsweise für Proben auch eigenständig ohne Computer nutzen, sofern es mit einem optionalen Netzadapter betrieben wird.
Eine Aufnahmeumgebung mit geringem Rauschen und guter Verarbeitungsleistung ist eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme von Gesang und, ganz besonders, Blasinstrumenten. Das US-1×2 verfügt über einen Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker mit einem EIN-Wert (Äquivalentes Eingangsrauschen) von –127 dBu. Dank dieses sehr niedrigen Rauschpegels eignet sich das Interface besonders für die Aufnahme mit Kondensatormikrofonen. Über den Line-/Instrumenteneingang können Sie auch eine E-Gitarre oder einen Bass direkt anschließen und mit Plugin-Effekten Ihrer Computer-Recordingsoftware bearbeiten und verfeinern. Oder schließen Sie den Line-Ausgang eines Instrumentenverstärkers an den Line-Eingang des US-1×2 an. Das US-1×2 ist auch ein super Werkzeug, um unterwegs zu komponieren. Kombiniert mit einem iPad können Sie Ihre Ideen in hoher Qualität aufzeichnen, wo immer Sie gerade sind. Selbst wenn Sie sich mit Aufnahmegeräten nicht so gut auskennen – der benutzerfreundliche Charakter des US-1×2 hilft Ihnen dabei, sich sofort zurechtzufinden.
Hochwertiger Mikrofonvorverstärker (Ultra-HDDA)
Äquivalentes Eingangsrauschen: –127 dB
Gesamt-Fremdspannungsabstand: 100 dB
Separate Eingänge für Mikrofone und Instrumente bzw. Quellen mit Line-Pegel
Getrennte Regler für Line- und Kopfhörerausgangspegel
Latenzfreies Abhören (Direktabhörfunktion)
Das US-1×2 kann für besseren Sound sorgen, wenn Sie Musik von Ihrem Computer abspielen. Ganz gleich, ob Sie mit Software-Synthesizern und anderen Plugins Ihre eigene Dance-Music machen oder kommerzielle Titel auf einer Geburtstagsparty spielen – mit seiner hervorragenden Klangqualität und separaten Reglern für Kopfhörer und Line-Ausgänge (Lautsprecher) macht das US-1×2 aus Ihrem Computer im Handumdrehen ein Wiedergabegerät mit HiFi-Qualitäten. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihre Verstärkeranlage nicht sehr laut ist, wenn Sie sie direkt aus dem Computer mit Musik versorgen. Speisen Sie dagegen Ihre Verstärker über ein US-1×2, so ermöglicht sein hoher Line-Ausgangspegel die maximale Leistung aus Ihrer Anlage zu holen.
Maximaler Line-Ausgangspegel: +6 dBV
Getrennte Regler für Line- und Kopfhörerausgangspegel
Standard-Kopfhöreranschluss (Klinke, 6,3 mm)
Latenzfreies Abhören (Direktabhörfunktion)
Das Einstellungsfeld unter Windows, das auf Ihrem Computer installiert ist, enthält eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Dank dieser können Sie das Interface nicht nur für die Aufnahme, sondern auch für Ihre persönlichen Online-Sendungen (Personal Broadcasting) oder Internet-Telefonie nutzen. Wählen Sie aus drei Voreinstellungen (DAW, Broadcast/Karaoke, Sprache) oder erstellen und speichern Sie Ihre eigene Konfiguration. Die Verwendung des Custom-Modus erlaubt es Ihnen, das US-1×2 für praktisch jede beliebige Anwendung einzusetzen.
Der im US-1×2 arbeitende Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker (High Definition Discrete Architecture) ist diskret aufgebaut. Durch besonders sorgfältig aufeinander abgestimmte Komponenten spielt er in einer ganz anderen Liga als herkömmliche Preamps aus der Massenfertigung. Das äquivalente Eingangsrauschen beträgt lediglich –127 dBu – ein extrem niedriges Rauschniveau. Auch die übrigen technischen Daten, wie der Fremdspannungsabstand von 100 dB, können sich sehen lassen und sorgen für eine Audioqualität der Oberklasse. Einzelne Bauteile wurden zuerst ausführlichen Hörproben unterzogen, um möglichst ausgewogene Klangeigenschaften auf höchstem Niveau zu erreichen.
Das US-1×2 erweitert Ihren Computer um einen symmetrischen Mikrofoneingang. Computer haben normalerweise keine solchen professionellen Anschlüsse. Doch wenn Sie Studioqualität erzielen wollen, führt kein Weg daran vorbei. Symmetrische Verbindungen sind weniger empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen durch andere elektrische Signale (Einstreuungen von Netzkabeln beispielsweise). Zudem brauchen Sie symmetrische Verbindungen, um ein hochwertiges Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung zu versorgen. Der XLR-Mikrofoneingang des US-1×2 kann 48-Volt-Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ausgeben und liefert genügend Verstärkung (bis zu 57 dB), um selbst mit preiswerten dynamischen Mikrofonen zurechtzukommen.
Im Gegensatz zu Ihrem Computer stellt das US-1×2 einen Instrumenteneingang bereit, an den Sie eine Gitarre oder Bassgitarre direkt anschließen können. Das bedeutet, Sie können Ihr Instrument aufnehmen oder streamen, ohne einen Instrumentenverstärker zu benötigen. Nutzen Sie optionale Plugin-Effekte in Ihrer DAW-Software und machen Sie richtig professionelle Sounds.
Sie können auch externe Geräte wie ein Kassettendeck, einen CD-Player oder – über ein Adapterkabel – Ihr Smartphone an das US-1×2 anschließen. Wie wäre es, Ihre gesammelten Audiokassetten auf dem Computer zu archivieren? Das ist wirklich einfach. Sie können auch Ihr Keyboard in Stereo aufnehmen oder ins Internet streamen. Anmerkung: Sie können immer nur einen Satz Eingänge (auf der Front- oder Rückseite) zur gleichen Zeit nutzen.
Bei der Verwendung mit einem Computer wird das US-1×2 über USB mit Strom versorgt – ein separates Netzteil kann also entfallen. Wenn Sie das Interface jedoch mit einem iOS-Gerät verwenden, benötigen Sie eine 5-Volt-Stromversorgung wie den Wechselstromadapter Tascam PS-P520E (als Zubehör erhältlich) oder Ihr original Apple-Netzteil (das US-1×2 versorgt das iOS-Gerät in diesem Fall nicht mit Strom). Für den Betrieb mit einem iPad brauchen Sie außerdem einen Lightning-USB-Adapter von Apple.
Signalverarbeitung
Abtastraten 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
Wortbreite der Quantisierung 16 Bit oder 24 Bit
Analoge Audioeingänge
Mikrofoneingang (symmetrisch, IN1) XLR-3-31 (1: Masse, 2: heiß (+), 3: kalt (–))
Eingangsimpedanz 2,4 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −65 dBu (0,0004 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Minimalstellung) −8 dBu (0,0775 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +8 dBu (1,9467 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 57 dB
Line-/Instrumenteneingang (symmetrisch/unsymmetrisch, IN2) 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse, 3-polig (TRS)
(Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
In Stellung LINE (symmetrisch)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −41 dBu (0,0069 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +20 dBu (7,75 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 45 dB
In Stellung INST (unsymmetrisch)
Eingangsimpedanz ≥1 MΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −51 dBV (0,0028 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) –6 dBV (0,5015 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +4 dBV (1,584 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung 45 dB
Line-Eingang L/R (unsymmetrisch) Cinch-Buchsen
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Maximaler Eingangspegel +10 dBV (3,162 Vrms)
Analoge Audioausgänge
Line-Ausgang L/R (unsymmetrisch) Cinch-Buchsen
Ausgangsimpedanz 100 Ω
Maximaler Ausgangspegel +6 dBV (1,995 Vrms)
Kopfhörerausgang 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung 18 mW + 18 mW oder mehr (THD+N: 0,1 % oder weniger, an 32 Ω)
Weitere Eingänge und Ausgänge
USB 4-polige USB-Buchse, Typ B
Übertragungsrate USB 2.0 High-Speed (480 Mbit/s)
Stromversorgung (DC IN 5V) USB, Typ Micro-B
Leistungsdaten Audio
Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker −127 dBu oder weniger
(an 150 Ω, Eingangspegelregler in Maximalstellung)
Frequenzbereich (Eingang bis Line-Ausgang oder Kopfhörerausgang*)
20 Hz: +0/−0,5 dB (JEITA)
20 kHz: +0/−0,5 dB (JEITA)
20 kHz: +0/−1 dB* (JEITA) 88,2/96 kHz
20 Hz: +0/−0,5 dB (JEITA)
40 kHz: +0/−1,0 dB (JEITA)
40 kHz: +0/−3,0 dB* (JEITA) Fremdspannungsabstand
100 dB oder mehr
(22-kHz-Tiefpassfilter, A-bewertet, Line-Eingang bis Line-Ausgang, Eingangspegelregler in Minimalstellung, Standalone-Betrieb, JEITA) Verzerrung
0,006 % oder weniger
(1-kHz-Sinussignal, Line-Eingang bis Line-Ausgang, nominaler Eingangspegel, maximaler Ausgangspegel, Standalone-Betrieb, JEITA) Übersprechdämpfung
95 dB oder mehr
(1-kHz-Sinussignal, Line-Eingang bis Line-Ausgang, Standalone-Betrieb, JEITA)
( ! ) Notice: Undefined offset: 13 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 461
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
( ! ) Notice: Undefined offset: 14 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 467
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
( ! ) Notice: Undefined offset: 14 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 471
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
( ! ) Notice: Undefined offset: 14 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 475
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
( ! ) Notice: Undefined offset: 15 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 478
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
Systemvoraussetzungen Hostcomputer
Windows
Systemanforderungen Computer Windows-kompatibler Computer mit USB-2.0-Anschluss
Prozessor/Taktrate 2 GHz oder schnellerer Dual-Core-Prozessor (x86)
Arbeitsspeicher 2 GB oder mehr
Unterstützte Audiotreiber ASIO 2.0, WDM
Mac
Apple Macintosh mit USB-2.0-Anschluss Prozessor/Taktrate
2 GHz oder schnellerer Dual-Core-Prozessor Arbeitsspeicher
2 GB oder mehr Unterstützter Audiotreiber
Core Audio iOS-Gerät
iOS-Gerät mit iOS ab Version 7 Unterstützter Audiotreiber
Core Audio für iPhone
( ! ) Notice: Undefined offset: 22 in D:htdocs_tascamweb-contentprod2html.php on line 478
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.2017 436888 {main}( ) …prod2html.php:0
Stromversorgung und sonstige Daten
Stromversorgung
Betrieb mit Computer USB-Verbindung
Betrieb mit iOS-Gerät USB-Netzteil mit 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA1
Separater Akkupack mit 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA2
1 Wir empfehlen nachdrücklich, ein Tascam PS-P520E oder das zum Lieferumfang des iPad/iPhone gehörende USB-Netzteil zu verwenden. Der Lieferumfang eines iPod Touch umfasst kein USB-Netzteil. Um das Ministudio mit einem iPod Touch zu verwenden, müssen Sie ein Original-USB-Netzteil von Apple erwerben (mit einer Spannung von 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA).
Leistungsaufnahme 2,5 W
Abmessungen (H x B x T, ohne vorstehende Teile) 146 mm × 55 mm × 120 mm
Gewicht 623 g
Zulässiger Betriebstemperaturbereich 5–35 °C
(H x B x T, ohne vorstehende Teile): 146 mm × 55 mm × 120 mm
Gewicht 623 g
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung