Das US-20×20 „Celesonic“ ist das neue Flaggschiff in der Reihe der Tascam-Interfaces und ein weiteres Zeichen unserer Leidenschaft für die Audioverarbeitung. Dieses Interface ist für die Verwendung in professionellen Aufnahmeeinrichtungen oder Projektstudios vorgesehen und unterstützt Abtastraten bis 192 kHz, ermöglicht durch USB 3.0, einen führenden Übertragungsstandard für den Datentransfer von und zu einem Computer. Besondere Merkmale wie der Betrieb als eigenständiger Mikrofonvorverstärker oder Mixer machen das US-20×20 zu einem sehr vielseitigen Werkzeug – weit über die Nutzung als Interface für die Mehrspuraufnahme hinaus. Mikrofonvorverstärker sind der Schlüssel für höchste Audioqualität. Die acht von Tascam entwickelten Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker haben ein Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) von –125 dBu. 20 dB Übersteuerungsreserve in den Mikrofon- und Lineeingängen bieten auch bei hohen Pegelspitzen von Schlagzeug und Instrumenten genügend Sicherheit für übersteuerungsfreie Aufnahmen. Dank eines leistungsstarken Blackfin-Prozessors bietet das US-20×20 einen gut ausgestatteten DSP-Mixer mit EQ, Kompression und Halleffekt für jeden Kanal. Der Prozessor überzeugt nicht nur durch Dynamikbearbeitung und Effekte, sondern ermöglicht auch die mehrkanalige Übertragung über USB 3.0 für die Arbeit im Studio. Weitere wesentliche Merkmale unterstützen den Arbeitsablauf des professionellen Toningenieurs. So lässt sich das US-20×20 beispielsweise als eigenständiger Mikrofonvorverstärker, als Audiointerface oder als Mixer für die Beschallung verwenden. Die Einbindung in Arbeitsumgebungen mit unterschiedlichsten Audiogeräten gelingt über die Analogeingänge und -ausgänge, die digitalen Ein- und Ausgänge über koaxiale und optische Anschlüsse, MIDI-Ein- und -Ausgang sowie Wordclock-Anschlüsse. Bei der Aufstellung auf einem Tisch sorgt die stylische, abgeschrägte Gehäuseform für gute Zugänglichkeit. Ein Rack-Einbaukit ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Unsere originalen Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker erlauben es Ihnen mit nur wenigen Handgriffen, Audiomaterial aus beliebigen Quellen in höchster Qualität auf Ihren Computer zu übertragen. Es sind dieselben Mikrofonvorverstärker, die in unserem professionellen Recorder HS-P82 zum Einsatz kommen, der in der Radio-/Fernseh- und Filmbranche hohes Ansehen genießt. Diese vielseitigen Vorverstärker können Kondensator- und Dynamikmikrofone gleichermaßen verarbeiten und erlauben es Ihnen, Musik in hoher Qualität aufzuzeichnen, auch wenn Sie selbst kein Experte sind. Natürlich können Sie auch Geräte mit Linepegel anschließen, also Keyboards oder andere Audioquellen.
Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker in diskreter Bauweise erzielen ein Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) von –125 dBu. Sie können Gitarren direkt anschließen und diese mit Plugin-Effekten von Drittherstellern weiterverarbeiten. Weiter Dynamikbereich kommt auch mit dem Schalldruck bei Schlagzeugaufnahmen problemlos zurecht.
Mit acht Eingängen über XLR/Klinke-Kombibuchsen, zwei weiteren symmetrischen Klinkeneingängen, einem SPDIF-Koaxialeingang und einem mehrkanaligen optischen Digitaleingang kann das Interface bei einer Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz bis zu 20 Eingangssignale verarbeiten. Zugleich ist es in der Lage über seine zehn symmetrischen Klinkenausgänge, den SPDIF-Koaxialausgang und den mehrkanaligen optischen Digitalausgang bis zu 20 Audiokanäle auszugeben. Der optische Eingang und der optische Ausgang unterstützen S/MUX2 und S/MUX4 für höhere Abtastraten. Und mithilfe zweier US-20×20 und den optischen Digitalverbindungen entsteht auf einfache Weise ein Aufnahmesystem für 16 Mikrofone. Anmerkung: Wenn Sie mit einer Abtastrate von 88,2 kHz oder 96 kHz arbeiten, stehen Ihnen bis zu 16 Eingänge und 16 Ausgänge zur Verfügung. Mit einer Abtastrate von 176,4 kHz oder 192 kHz stellt das Interface bis zu 12 Eingänge und 12 Ausgänge bereit.
Acht symmetrische XLR-/Klinkeneingänge mit schaltbarer Phantomspeisung und zwei symmetrische Klinkeneingänge, die sich zwischen –10 dBV und +4 dBu umschalten lassen.
SPDIF-Koaxialein- und -ausgang erlaubt die Verbindung mit einem externen AD/DA-Wandler
Wordclockein- und -ausgang ermöglicht die Verwendung eines externen Taktgebers
Das US-20×20 hat viele Gesichter: Nutzen Sie es als Interface für Mehrspuraufnahmen mit einem Computer und einer DAW-Anwendung, als eigenständigen Mikrofonvorverstärker oder als Mixer für Liveauftritte.Mikrofonvorverstärker-Betrieb: Nutzen Sie die Mikrofoneingänge, um das vorverstärkte Audiomaterial über die Analog- und Digitalausgänge an andere Geräte weiterzuleiten (etwa einen Mehrspurrecorder). Mixer-Betrieb: Nutzen Sie den eingebauten DSP-Mixer, um einen Liveauftritt oder Ihre Keyboards abzumischen
Ein Hindernis bei der Aufnahme mit einem Computer kann Latenz sein, also eine Verzögerung des Audiosignals, die durch die digitale Verarbeitung entsteht. Um Probleme mit Latenz und der Einrichtung des Treibers zu vermeiden, haben wir die Treibersoftware komplett neu entwickelt. Der eingebaute Mixer nutzt einen leistungsfähigen BlackFin-DSP-Prozessor mit zwei Kernen, der es ermöglicht, jedem Kanal einen Vierband-EQ und einen Kompressor zur Verfügung zu stellen. Anmerkung: Bei einer Abtastrate von 176,4 kHz oder 192 können die Effekte des Mixers (EQ, Kompressor, Phase, Hall) nicht genutzt werden.
Aufnahmen in hoher Auflösung bis 192 kHz / 24 Bit
USB-3.0-Verbindung mit einem Computer – ein führender Übertragungsstandard
Ausgereifter DSP-Mixer mit Vierband-EQ und Kompressor in jedem Kanal
Halleffekt für das Abhören steigert die Motivation des Künstlers
Treiber kann installiert werden, ohne das Interface anzuschließen
Das US-20×20 nutzt USB 3.0 für die Übertragung von 24 Audiokanälen mit 192 kHz und 24 Bit. Mit USB 2.0 ist das nicht möglich.
Unterstützte USB-Version Betriebssystem
USB 3.0 / USB 2.0 Windows 10
USB 2.0 Windows 8, Windows 7, OS X Yosemite (10.10), OS X Mavericks (10.9), OS X Mountain Lion (10.8)
Wenn Sie sich entscheiden, mit Ihrem iPad oder anderen iOS-Gerät Musik zu machen, werden Sie kein anderes Audiointerface benötigen. Die Leistungsfähigkeit des US-20×20 wurde mit vielen beliebten Programmen für die Audioaufnahme getestet – Sie können das Interface also auch nach einem Wechsel der DAW-Anwendung weiter benutzen. Da diese Interfaces auch über MIDI-Ein- und -Ausgang verfügen, können Sie darüber auch Ihre MIDI-Instrumente mit der DAW-Anwendung auf dem Computer verbinden.
Nutzen Sie das Interface mit einem iPad oder anderen iOS-Gerät.
Getestet mit Sonar, Pro Tools, Cubase, Live, Studio One und GarageBand
MIDI-Ein-/-Ausgang für den Anschluss von Keyboards und anderen MIDI-Geräten.
Nutzen Sie das Einbaukit, um das Interface in ein Rack einzubauen. Oder verwenden Sie die Seitenteile, wenn das Gerät auf einem Tisch stehen soll.
Allgemein
Abtastraten USB 3.0: 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
USB 2.0: 44,1/48/88,2/96 kHz
Bitbreite der Quantisierung 16/24 Bit
Analogeingänge
Mikrofoneingänge (symmetrisch, IN1 – IN8) XLR-3-31 (1: Masse, 2: heiß (+), 3: kalt (–))
Eingangsimpedanz 2,4 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −68 dBu (0,0003 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Minimalstellung) −12 dBu (0,195 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +8 dBu (1,947 Vrms)
Max. Eingangsverstärkung 56 dB
Instrumenteneingänge (unsymmetrisch, IN1–IN2) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 2-polig (Spitze: heiß (+), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 1 MΩ oder höher
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −68 dBV (0,0004 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Minimalstellung) −12 dBV (0,251 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +8 dBV (2,512 Vrms)
Max. Eingangsverstärkung 56 dB
Line-Eingänge (symmetrisch, IN1–IN8) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig (Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung) −52 dBu (0,0019 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Minimalstellung) +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +24 dBu (12,282 Vrms)
Max. Eingangsverstärkung 56 dB
Line-Eingänge 9–10 (unsymmetrisch, LEVEL-Schalter in Stellung –10 dBV) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 2-polig (Spitze: heiß (+), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel −10 dBV (0,3162 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +10 dBV (3,162 Vrms)
Line-Eingänge 9–10 (symmetrisch, LEVEL-Schalter in Stellung –4 dBu) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig (Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Eingangspegel +24 dBu (12,282 Vrms)
Analogausgänge
Line-Ausgänge (symmetrisch, LINE OUT 1–10) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig (Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
Ausgangsimpedanz 100 Ω
Nominaler Ausgangspegel +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Ausgangspegel +24 dBu (12,277 Vrms)
Kopfhörerausgänge (PHONES 1-2) 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung 70 mW + 70 mW (THD+N: 0,1 % oder weniger, 32 Ω Lastimpedanz)
Frequenzbereich (Eingang bis Kopfhörerausgang 1/2)
Bei 44,1 kHz und 48 kHz 20 Hz bis 20 kHz, ±1,0 dB (JEITA)
Bei 88,2 kHz und 96 kHz 20 Hz bis 40 kHz, ±2,0 dB (JEITA)
Bei 176,4 kHz und 192 kHz 20 Hz bis 80 kHz, ±5,0 dB (JEITA)
Digitale Audioeingänge und -ausgänge
COAXIAL IN Cinchbuchse
Signalformat IEC 60958-3 (SPDIF)
Eingangsimpedanz 75 Ω
Eingangspegel 0,5 Vpp an 75 Ω
COAXIAL OUT Cinchbuchse
Signalformate IEC 60958-3 (SPDIF) oder IEC 60958-4 (AES/EBU), wählbar im Kontrollfeld
Ausgangsimpedanz 75 Ω
Ausgangspegel 0,5 Vpp an 75 Ω
OPTICAL (S/MUX) IN/OUT Optisch (JEITA RC-5720C)
Signalformat Mehrkanaliges optisches Format (unterstützt S/MUX bei 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz)
Weitere Ein- und Ausgänge
USB USB-3.0-Buchse, Typ B
Übertragungsrate USB 3.0 Super Speed (5 Gbit/s)
MIDI-Eingang 5-polige DIN-Buchse
Format Entsprechend MIDI-Spezifikation
MIDI-Ausgang 5-polige DIN-Buchse
Format Entsprechend MIDI-Spezifikation
Wordclock-Eingang (WORD IN) BNC (einschließlich schaltbarem Abschlusswiderstand)
Eingangsspannung 2,0 Vpp – 5,0 Vpp
Eingangsimpedanz 75 Ω, ±10 %
Zulässige Frequenzabweichung der externen Synchronisationsquelle ±100 ppm
Wordclock-Ausgang (WORD OUT) BNC (schaltbar OUT/THRU)
Ausgangsspannung 2,0 Vpp an 75 Ω
Ausgangsimpedanz 75 Ω, ±10 %
Abtastraten 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz
Leistungsdaten Audio
Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker −125 dBu oder weniger
Frequenzbereich (Eingang bis Line-Ausgang, symmetrisch)
Bei 44,1 kHz und 48 kHz 20 Hz bis 20 kHz, ±0,5 dB (JEITA)
Bei 88,2 kHz und 96 kHz 20 Hz bis 40 kHz, ±0,5 dB (JEITA)
Bei 176,4 kHz und 192 kHz 20 Hz bis 80 kHz, ±5 dB (JEITA)
Fremdspannungsabstand 104 dB oder mehr (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, Eingangspegelregler in Minimalstellung, JEITA)
Verzerrung 0,004 % oder weniger (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1-kHz-Sinussignal, nominaler Eingangspegel, maximaler Ausgangspegel)
Übersprechdämpfung 100 dB oder mehr (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1 kHz)
Systemanforderungen Computer
Der Betrieb dieses Geräts wurde mit Standard-Computern getestet, die die oben genannten Anforderungen erfüllen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass es mit jedem Computer funktioniert. Selbst Computer, die den hier genannten Anforderungen genügen, können je nach Konfiguration unter Umständen eine zu geringe Rechenleistung aufweisen.
Windows
Hardware-Anforderungen Windows-kompatibler Computer mit USB-3.0- oder USB-2.0-Anschluss
Prozessor/Taktrate Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller (x86)
Arbeitsspeicher 2 GB oder mehr
Bildschirmauflösung 1280 × 800 Bildpunkte oder mehr
Mac
Hardware-Anforderungen Mac-kompatibler Computer mit USB-3.0- oder USB-2.0-Anschluss
Prozessor/Taktrate Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller
Arbeitsspeicher 2 GB oder mehr
Bildschirmauflösung 1280 × 800 Bildpunkte oder mehr
Unterstützte Audiotreiber Windows: USB Audio Class 2.0, ASIO 2.0, WDM (MME), MIDI
Mac: Core Audio, Core MIDI
Stromversorgung und sonstige Daten
Versorgungsspannung Wechselstromadapter (GPE248-120200-Z), 12 Volt Gleichspannung
Leistungsaufnahme 20 W
Abmessungen (B × H × T) 445 mm × 59 mm × 222 mm (mit montierten Standard-Seitenteilen)
483 mm × 44 mm × 222 mm (mit montierten Rack-Einbauwinkeln)
Gewicht 2,7 kg
Zulässiger Betriebstemperaturbereich 5–35 ºC
(B × H × T): 445 mm × 59 mm × 222 mm (mit montierten Standard-Seitenteilen)
483 mm × 44 mm × 222 mm (mit montierten Rack-Einbauwinkeln)
Gewicht 2,7 kg
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung