Das US-2x2HR ist ein hochauflösendes USB-Audio-Interface der US-HR-Serie von Tascam. Es bietet zwei umschaltbare Mikrofon-/Line-/Instrumenteneingänge und zwei symmetrische Line-Ausgänge sowie MIDI-Eingang und -Ausgang für Ihren Windows- oder Mac-Computer oder Ihr iPhone oder iPad. Dieses Interface ist ideal für Musikproduktion und Homerecording mit hohen Ansprüchen an einfache Bedienung und Klang in Studioqualität. Die integrierte Loopback-Funktion und die Unterstützung für Open Broadcaster Software (OBS Studio) machen es jedoch auch zu einer hervorragenden Wahl für das Erstellen von Podcasts und Live-Streaming-Anwendungen.
Geringeres Rauschen und weniger Verzerrung – besserer Klang als je zuvor
Das kompakte US-2x2HR besticht mit vielen Leistungsmerkmalen wie hoher Auflösung bis 24 Bit und 192 kHz Abtastrate, extrem niedriger Latenz mit einer Windows-Puffergröße ab vier Samples und Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärkern mit 48-Volt-Phantomspeisung für hervorragende Klangqualität bei extrem geringem Rauschen. Dazu kommt ein robuster USB-C-Anschluss und eine reiche Auswahl an mitgelieferter Software, mit der Sie sofort mit dem Aufnehmen und Produzieren loslegen können.
Das US-2x2HR eignet sich auch für die mobile Produktion oder Live-Streaming über Ihr iPhone oder iPad* mit dem mitgelieferten Cubasis LE. Einfach gesagt: Mit dem US-2x2HR können Sie hervorragend klingende Tonaufnahmen erstellen und verbreiten, wo immer Sie auch sind.
Tascam US-2x2HR
Alle US-HR-Modelle haben eine einzigartige Wabenstruktur aus Aluminiumguss an den Seitenwänden. Dieses Konzept sorgt nicht nur für ein schlankes, auffälliges Design, sondern auch für genau das richtige Gewicht, so dass sich das Interface nicht bewegt, wenn man Kabel anschließt oder entfernt. Ebenso wichtig: die Seiten sind abgewinkelt und die dadurch nach oben geneigte Bedienoberfläche ist ergonomisch und leicht zu handhaben.
Wenn Sie ein Musiker, Produzent oder Homerecorder sind und ein solides, übersichtliches und benutzerfreundliches Audio-Interface mit hervorragender Klangqualität suchen, kann das Tascam US-2x2HR über viele Jahre Ihr treuer Partner sein.
Die in den US-HR-Modellen arbeitenden Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker (High Definition Discrete Architecture) sind diskret aufgebaut. Durch besonders sorgfältig aufeinander abgestimmte Komponenten spielen sie in einer ganz anderen Liga als herkömmliche Preamps aus der Massenfertigung. Ihr äquivalentes Eingangsrauschen liegt beim US-2x2HR und US-4x4HR auf einem extrem niedrigen Niveau. In Verbindung mit einem optimierten Audio-Schaltkreis und der Unterstützung von Abtastraten bis 192 kHz liefert unser eigens entwickelter Mikrofonvorverstärker nochmals verbesserte Leistung, die sich in einem Signal-Rausch-Verhältnis von 110 dB und damit im bislang transparentesten und rauschärmsten Klang widerspiegelt.
Ein Thema bei der Aufnahme mit einem Computer ist die Latenz, also eine Verzögerung des Audiosignals, die durch die digitale Verarbeitung entsteht. Eine weitere Sache ist das Einrichten des Treibers, der für die Verbindung eines Audiointerfaces mit einem Computer erforderlich ist. Damit diese beiden Aspekte nicht zum Problem werden, verursacht unsere Treibersoftware nur eine sehr geringe Latenz und ist dennoch einfach zu installieren. Darüber hinaus wurde durch eine möglichst einfache Gestaltung des äußeren Aufbaus der Interfaces erreicht, dass auch Nutzer, die keine Experten im Umgang mit Audiogeräten sind, das US-2x2HR oder US-4x4HR ohne Schwierigkeiten bedienen können.
Das Einstellungsfeld, das auf Ihrem Computer installiert ist, enthält eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Wählen Sie, ob Sie in Mono oder Stereo abhören wollen, und passen Sie die Balance zwischen Eingangs- und Computersignalen an. Sie können die Hardware-Eingänge auch einzeln ein- und ausschalten und die Windows-Puffergröße entsprechend Ihrer Arbeitsumgebung einstellen.
Für Online-Sendungen, Internetkommunikation und andere Live-Streaming-Anwendungen bieten die Interfaces der US-HR-Serie eine Loopback-Funktion. Diese kann zwei vom Computer kommende Tonkanäle mit den Eingangssignalen 1/2 zusammenführen (jeweils wählbar mono/stereo) und diese Mischung dann an die Streaming-Software oder eine andere Anwendung auf dem Computer leiten. Mit einem Software-Schieberegler können Sie die endgültige Lautstärke der Sendung unabhängig von der Einstellung des Line-Ausgangspegels des Geräts einstellen.
Nutzung eines USB-Audiointerface mit einem iPad – Tascam US-2x2HRAnstelle eines Computers können Sie auch ein iPad, iPhone oder anderes iOS-Gerät zusammen mit dem US-2x2HR oder US-4x4HR zum Musizieren verwenden. Die Leistungsfähigkeit haben wir nicht nur mit der mitgelieferten DAW-Anwendung (Cubasis LE3) getestet, sondern mit vielen anderen beliebten Programmen für die Audioaufnahme – Sie können das Interface also auch nach einem Wechsel der DAW-Anwendung weiter benutzen. Da diese Modelle einen MIDI-Ein- und Ausgang enthalten, können Sie auch MIDI-Keyboards, Drum-Computer usw. anschließen, um Sounds auf dem iPad oder Computer abzuspielen und so Ihr persönliches Orchester zu erweitern.
Nutzen Sie das Interface mit einem iPad oder anderen iOS-Gerät
Getestet mit vielen beliebten DAW-Apps
MIDI-Ein-/-Ausgang für den Anschluss von Keyboards, Drum-Computern und anderen MIDI-Geräten
Die US-HR-Modelle kommen zusammen mit weltweit anerkannter Software, mit der Sie mit dem Musikmachen sofort beginnen können. Steinberg Cubase LE (einschließlich Cubasis LE3) bietet Ihnen als Herzstück der Musikproduktion alles, was Sie zum Komponieren, Aufnehmen, Sequencing, Bearbeiten und Mischen mit mehreren Spuren benötigen. Sample Tank SE 4 von IK Multimedia bringt gratis eine riesige 30-Gigabyte-Soundbibliothek mit, die mehr als 2000 verschiedene Musikinstrumente umfasst. Und eine kostenlose 3-monatige Lizenz für Auto-Tune Unlimited von Antares, einer umfassenden Suite branchenüblicher Tonhöhenkorrektur- und Gesangseffekte, bietet Ihnen die Möglichkeit, die berühmten Sounds der Profis zu erzeugen.
Den Modellen der US-HR liegt ein solides und praktisches Design zugrunde, das jahrelangem harten Einsatz standhalten kann. Doch sein robuster metallener Mantel verbessert nicht nur die Haltbarkeit. In Verbindung mit den Seitenteilen aus Aluminiumdruckguss entsteht auch ein elegantes, auffälliges Äußeres. Zudem sorgt die Metallkonstruktion für genau das richtige Gewicht, so dass sich das Interface nicht so leicht bewegt, wenn man Kabel anschließt oder entfernt.
Stabiles Metallgehäuse
Die Gehäuseform ermöglicht abgeschrägte Aufstellung mit leichter Zugänglichkeit
Bei der Audioaufnahme mit einem Computer werden die Eingangssignale normalerweise durch das Interface, den Computer und dann zurück zu den Ausgängen des Interfaces geleitet. Während die Signale die A/D- und D/A-Wandler in Ihrer Schnittstelle ohne merkliche Verzögerung passieren, kann die Audioverarbeitung durch den Computer zu einer deutlich hörbaren, störenden Zeitverzögerung führen. Infolgedessen hören Sie Ihre Stimme oder Ihr Instrument später als die auf dem Computer wiedergegebenen Backing-Spuren und sind kaum in der Lage, synchron mit dem Wiedergabesignal zu arbeiten.
Beim Direktabhören werden die Eingangssignale nicht nur an den Computer, sondern auch direkt an die Ausgänge Ihres Interfaces gesendet. Dadurch können Sie Ihr Eingangssignal praktisch ohne Verzögerung (oder Latenz) hören und sind bei Aufnahmen oder Auftritten zeitlich immer synchron mit dem Wiedergabematerial.
Zwei Mikrofon-/Line-Eingänge über symmetrische Kombibuchsen (XLR/Klinke)
Hochwertige Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker mit extrem geringem Eingangsrauschen (EIN: –128 dBu)
Weiter Eingangsverstärkungsbereich von 56 dB, auch für schwächere dynamische Mikrofone geeignet
Schaltbare 48-Volt-Phantomspeisung für die XLR-Eingänge
Klinkeneingänge 1/2 umschaltbar auf Instrumentenpegel für den direkten Anschluss einer Gitarre oder eines Bass
Zwei Line-Ausgänge (6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig, symmetrisch)
Direktabhörfunktion für das Abhören mit geringer Latenz
Monitor Mix-Regler bestimmt das Verhältnis zwischen den Signalen der externen Geräte und dem vom Computer kommenden Signal
Kopfhörerausgang mit 18 mW Ausgangsleistung je Kanal
Getrennte Pegelregler für Line- und Kopfhörerausgang
MIDI-Eingang/-Ausgang
Stromversorgung über USB, ideal für Aufnahmen unterwegs
Standalone-Betrieb als einfacher Vorverstärker für Proben und mehr
Robustes Aluminiumgehäuse
Gehäuseform ermöglicht abgeschrägte Aufstellung mit leichter Zugänglichkeit
Eigenentwickelter Windows-Treiber sorgt für stabilen Betrieb mit geringer Latenz
Puffergröße für Windows jetzt wählbar ab 4 Samples, um eine Aufnahmeumgebung mit äußerst geringer Latenz zu ermöglichen
Jeder Eingang separat ein-/ausschaltbar
Eingangsmonitoring wählbar mono/stereo
Sie können wählen, welche Signale an den Line-Ausgängen ausgegeben werden
Eine Loopback-Funktion ermöglicht es, zwei vom Computer kommende Audiokanäle mit den Eingangssignalen zusammenzuführen und diese Mischung an die Streaming- oder Kommunikationssoftware zu leiten
Eingangs- und Computersignale jeweils wählbar mono/stereo
Den Sendepegel passen Sie mit einem Schieberegler an
Automatische Update-Funktion für Software-, Treiber- und Firmwareaktualisierungen (der Update-Vorgang lässt sich per Knopfdruck anstoßen)
Im Lieferumfang enthalten: Cubase LE, Cubasis LE3, IK Multimedia SampleTank 4 SE, Antares Auto-Tune Unlimited (3 Monate kostenlose Nutzung)
Kompatibel mit gängigen DAW-Anwendungen
Windows 10 (October 2020, Version 20H2) Windows 10 (May 2020 Update 2004) Windows 10 (November 2019 Update 1909) Windows 10 (May 2019 Update 1903) Windows 8.1 Windows 7
Mac
macOS Big Sur (11.0) macOS Catalina (10.15) macOS Mojave (10.14) macOS High Sierra (10.13)
iOS
iOS 14 / iPadOS 14 iOS 13 / iPadOS 13 iOS 12 iOS 11
Signalverarbeitung
Abtastraten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz
Wortbreite der Quantisierung: 24 Bit
Analoge Audioeingänge
Mikrofoneingang (symmetrisch, IN1): XLR-3-31 (1: Masse, 2: heiß (+), 3: kalt (–))
Eingangsimpedanz: 2,2 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung): −65 dBu (0,0004 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Minimalstellung): −8 dBu (0,0775 Vrms)
Maximaler Eingangspegel: +10 dBu (2,449 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung: 58 dB
Line-/Instrumenteneingang (symmetrisch/unsymmetrisch, IN2)
6,3-mm-Stereoklinkenbuchse, 3-polig (TRS)(Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
In Stellung LINE (symmetrisch)
Eingangsimpedanz: 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung): −41 dBu (0,0069 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung): +4 dBu (1,228 Vrms)
Maximaler Eingangspegel: +20 dBu (7,75 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung: 45 dB
In Stellung INST (unsymmetrisch)
Eingangsimpedanz: ≥1 MΩ
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung): −51 dBV (0,0028 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (Eingangspegelregler in Maximalstellung): –6 dBV (0,5015 Vrms)
Maximaler Eingangspegel: +3 dBV (1,4125 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung: 45 dB
Line-Eingang L/R (unsymmetrisch): Cinch-Buchsen
Eingangsimpedanz: 10 kΩ
Maximaler Eingangspegel: +6 dBV (1,995 Vrms)
Analoge Audioausgänge
Line-Ausgang L/R (unsymmetrisch): Cinch-Buchsen
Ausgangsimpedanz: 100 Ω
Maximaler Ausgangspegel: +6 dBV (1,995 Vrms)
Kopfhörerausgang: 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung: 18 mW + 18 mW oder mehr (THD+N: 0,1 % oder weniger, an 32 Ω)
Weitere Eingänge und Ausgänge
USB: 4-polige USB-Buchse, Typ C
Übertragungsrate: USB 2.0 High-Speed (480 Mbit/s)
Stromversorgung (DC IN 5V): USB, Typ Micro-B
Leistungsdaten Audio
Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker: −128 dBu oder weniger
(an 150 Ω, Eingangspegelregler in Maximalstellung)
Frequenzbereiche
Mikrofoneingang: 44,1/48 kHz: 20 Hz – 20 kHz, +0 dB/–0,4 dB (JEITA)
88,2/96 kHz: 20 Hz – 40 kHz, +0 dB/–0,4 dB (JEITA)
Line-Eingang: 44,1/48 kHz: 20 Hz – 20 kHz, +0,2 dB/–0,1 dB (JEITA)
88,2/96 kHz: 20 Hz – 40 kHz, +0,2 dB/–0,4 dB (JEITA)
Line-Ausgang: 44,1/48 kHz: 20 Hz – 20 kHz, +0,2 dB/–0,1 dB (JEITA)
88,2/96 kHz: 20 Hz – 40 kHz, +0,2 dB/–0,4 dB (JEITA)
Fremdspannungsabstand
Mikrofoneingang bis Computer: 109 dB
(Eingangspegelregler in Minimalstellung, 20-kHz-Tiefpassfilter, A-bewertet)
Line-Eingang bis Computer: 105 dB
(Eingangspegelregler in Minimalstellung, 20-kHz-Tiefpassfilter, A-bewertet)
Computer bis Line-Ausgang: 110 dB
(MONITOR-Regler in Maximalstellung, 20-kHz Tiefpassfilter, A-bewertet)
Verzerrung (THD+N)
Mikrofoneingang bis Computer: 0,0013 %
(Eingangspegelregler in Minimalstellung, –5 dBFS am Eingang, 1 kHz Sinus, 20-kHz-Tiefpassfilter)
Line-Eingang bis Computer: 0,0027 %
(Eingangspegelregler in Minimalstellung, –5 dBFS am Eingang, 1 kHz Sinus, 20-kHz-Tiefpassfilter)
Computer bis Line-Ausgang: 0,0015 %
(MONITOR-Regler in Maximalstellung, –4 dBFS am Eingang, 1 kHz Sinus, 20-kHz-Tiefpassfilter)
Übersprechdämpfung: 95 dB oder mehr
(Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1 kHz Sinus, Eingangspegelregler in Minimalstellung)
Systemvoraussetzungen Hostcomputer
Windows
Hardware-Anforderungen:Windows-kompatibler Computer mit USB-2.0-Anschluss
Prozessor/Taktrate: Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller (x86)
Arbeitsspeicher: 2 GB oder mehr
Wichtig: Der Betrieb dieses Geräts wurde mit Standard-Computern getestet, die die oben genannten Anforderungen erfüllen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass es mit jedem Computer funktioniert. Selbst Computer, die den hier genannten Anforderungen genügen, können je nach Konfiguration unter Umständen eine zu geringe Rechenleistung aufweisen.
Mac OS X
Systemanforderungen Computer: Apple-Mac-Computer mit USB-2.0-Anschluss
Prozessor/Taktrate: Dual-Core-Prozessor, 2 GHz oder schneller
Arbeitsspeicher: 2 GB oder mehr
Unterstützte Audiotreiber: ASIO 2,0, WDM (MME)
Core Audio
Wichtig: Um ein iOS-Gerät anzuschließen, das über einen Lightning-Anschluss verfügt, benötigen Sie einen originalen Lightning-auf-USB-Kameraadapter von Apple (separat erhältlich).
Stromversorgung
Betrieb mit Computer: Stromversorgung über USB-Verbindung oder speziellen Wechselstromadapter (siehe unten)
Betrieb mit iOS-Gerät: Spezieller 5-Volt-Wechselstromadapter (Tascam PS-P520E)
Leistungsaufnahme: 1,75 W
Abmessungen (B × H × T, einschließlich vorstehende Teile): 186 mm × 65 mm × 160 mm
Gewicht: 1,1 kg
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 5–35 °C
Cubase LE
Cubasis LE3
IK Multimedia SampleTank 4 SE
Antares Auto-Tune Unlimited (3 Monate kostenlose Nutzung)
Kompatibel mit gängigen DAW-Anwendungen
(B × H × T, einschließlich vorstehende Teile): 186 mm × 65 mm × 160 mm
Gewicht: 1,1 kg
PS-P520E: 5-Volt-Wechselstromadapter
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung