2x 500W an 8Ω
2x 800W an 4Ω
Von Grund auf neu entwickelte Class-D-Verstärker-Engine mit maßgeschneidertem LSI-Chip
Onboard-Integration flexibler Zusatzfunktionen wie PEQ, Crossover, Filter, Delay und Limiter
Yamaha Lautsprecher-Presets
Zubehör für sicheren Betrieb
Seit der Präsentation des P2200, unseres ersten Leistungsverstärkers für den professionellen Einsatz im Jahr 1976, gehört es zum Ziel von Yamaha, bestmögliche Klangqualität, größte Ausgangsleistung sowie höchste Zuverlässigkeit miteinander zu verbinden – sowohl in den Bereichen Beschallung und Festinstallation als auch im Studiokontext. Die Leistungsverstärker der neuen PX-Serie führen diesen Weg wie selbstverständlich fort und basieren auf dem einzigartigen ProAudio-Erfahrungsschatz von Yamaha im Bereich der digitalen Signalverarbeitung. Das Ergebnis: Ein leichtes, kompaktes und widerstandsfähiges Systemdesign für maximale Ausgangsleistung bei gleichzeitigem Schutz der Lautsprecher durch eine optimierte Signalverarbeitung. Angetrieben werden die von Grund auf neu entwickelten vier Verstärkermodelle der PX-Serie von einer Class-D-Endstufe, die für größtmögliche Flexibilität beim Einsatz in den Bereichen Live-Beschallung und Installation sorgt.
Die Vertreter der PX-Serie basieren auf einer neu entwickelten, digitalen Class-D-Verstärkerstufe, welche sämtliche notwendigen Funktionen auf nur einem, speziell entwickelten LSI-Chip bereitstellt. Dank der integrierten Phasenregelschleifen (PLL)-Technologie bieten die PX-Verstärker die Kontrolle der Signalübertragungseigenschaften in Echtzeit für eine beeindruckende Wiedergabequalität und Leistung. Durch die neuartige Einzelchip-Architektur ermöglicht die PX-Serie eine höhere Ausgangsleistung sowie eine verbesserte Performance bei gleichzeitig geringem Gewicht und erhöhter Zuverlässigkeit des Systems. Die Kombination aus innovativer Technologie und sorgfältigster Auswahl der Komponenten macht die PX-Verstärker – neben der beeindruckenden Klangqualität – besonders effizient, leise und zuverlässig.
Der Amp Mode bietet eine Auswahl an 15 Pattern-Typen für Eingangs- & Ausgangs-Routing. So ist das System einfach konfigurierbar.
Eingangs-Routing (Dual/Parallel/Single/SUM)
Lautsprechersystem-Struktur (FULL+FULL/SUB+SUB/FULL+SUB/Bi-Amp/Boost Full/Boost Sub)
Das Lineup der PX-Serie umfasst vier komplett neu entwickelte Modelle: Der PX10 mit 2 x 1.200 W, der PX8 mit 2 x 1.050 W, der PX5 mit 2 x 800 W sowie der PX3 mit 2 x 500 W*. Damit bietet die PX-Serie eine vielseitige Auswahl unterschiedlicher Leistungsklassen für den Einsatz in unterschiedlichsten Beschallungssituationen. Darüber hinaus verfügen der PX3 und PX5 über einen Power Boost-Modus, der die Leistung beider Kanäle auf einen Mono-Kanal zusammenführt, um besonders leistungsintensive Lautsprecher zu betreiben. Hinweis: Bei dieser Anwendung halbiert sich die Kanalanzahl des jeweiligen Verstärkers.
*Leistungsangaben für Betrieb an 4 Ω
Die neuen Verstärker der PX-Serie verfügen standardmäßig über einen parametrischen Onboard-Equalizer, Crossover-Filter, Delay- und Limiterfunktionen. Das LC-Display erlaubt die schnelle und komfortable Konfiguration des Systems.
Darüber hinaus verfügen sämtliche Modelle über Yamahas intelligente D-CONTOUR Multiband-Dynamik-Signalverarbeitung für gleichbleibende Klarheit und Wiedergabequalität bei jedem Ausgangspegel – wahlweise für FOH- und Monitor-Setups.
Um den unterschiedlichen Beschallungserfahrungen von Anwendern entgegenzukommen, bietet die PX-Serie sowohl einen Basic- als auch einen Advanced-Setup-Modus. Der Basic-Modus erlaubt auch unerfahrenen Anwendern die einfache Konfiguration des Systems, während fortgeschrittene Anwender im Advanced-Modus mehr Kontrolle über jeden Klang- und Wiedergabeaspekt erhalten. Jedes PX-Modell verfügt über acht programmier-, speicher- und abrufbare Presets für eine deutliche Zeitersparnis bei der Einrichtung des Systems. Zudem lassen sich die Presets auf einem USB-Datenträger speichern und auf weitere PX-Verstärker übertragen.
Für die zeitsparende Systemeinrichtung ermöglicht der integrierte Konfigurationsassistent die Auswahl von optimierten Lautsprechersettings für die perfekte Anpassung an das jeweilige System – einfach das entsprechende Filter und die Crossover-Frequenz für jeden Lautsprecher auswählen und der Konfigurationsassistent erledigt den Rest. Darüber hinaus hält der Assistent spezifische Presets für jeden passiven Lautsprecher von Yamaha*, inklusive der weit verbreiteten CBR-, Club-, Installations- und VXS/VXC-Serie. Im Advanced-Modus bietet der Konfigurationsassistent zudem weitere Einstelloptionen für das Routing der Eingangssignale, die Eingangsempfindlichkeit, Gain und die Lautsprecherimpedanz.
*Weitere Presets werden nachgereicht bzw. upgedatet
Ausgestattet mit XLR- und Klinken-Eingängen, Polklemmen, SpeakON- und Kopfhörerausgang, bieten die Verstärker der PX-Serie die nötige Vielfalt für eine breite Anzahl an Anwendungen. Dank des robusten Gehäusedesigns inklusive der widerstandsfähigen Tragegriffe kann auch der harte Alltag on the road der PX-Serie nichts anhaben.
Die Verstärker der PX-Serie ermöglichen die schenlle und einfache Konfiguration von Bedienfeldeinstellungen, Monitorstatus und USB-Datenübertragung. Weiterhin lässt sich das Bedienfeld am Verstärker verriegeln, um die aktuellen Einstellungen vor ungewollter Bearbeitung zu schützen. Zudem können Anwender im Problemfall Geräte- und Logdaten für die schnelle Fehlersuche exportieren.
Version 1.6
– Neue Lautsprecherdaten hinzugefügt*
– Die Optionen 12 Ω und 16 Ω wurden in den Impedanzeinstellungen des Limiters hinzugefügt.
– Eine neue Funktion verdunkelt automatisch das Display nach einer Minute ohne Eingabe, selbst wenn die Einstellung für [BLACK OUT] auf [OFF] steht.
*Bitte überprüfen Sie die Details in den technischen Daten.
Version 1.5
– Parameterbearbeitung für „Speaker Delay“ und „6 Band PEQ“ über den Lautsprecherprozessor (ausschließlich im Advanced-Modus)
– EQ-Link-Funktion zum 6-Band-PEQ hinzugefügt (ausschließlich im Advanced-Modus)
– Funktion zum Speichern/Laden von SP TUNING DATA, mittels derer Sie ihre Lautsprecherprozessor-Einstellungen auf einen USB-Flashspeicher sichern oder von einem solchen laden können (ausschließlich im Advanced-Modus)
– Bereitschaftsanzeige für den aktivierten 6-Band-PEQ in den HOME-Screen integriert
Spezifikationsänderungen
Version 1.5
– Einstellung der Lautsprecherimpedanz ist nun auch direkt über den LIMITER-Setup-Bildschirm möglich.
– Optimierung des Lüfterverhaltens für leiseren Betrieb (gilt nur für die Modelle PX5 und PX3)
– Funktionsverbesserung des LIMITERs im SP PRESET für jeden Lautsprecher
Verbesserung
Version 1.6
– Auch Lautsprechernamen mit mehr als 9 Zeichen werden auf der letzten Seite des CONFIG WIZARD jetzt korrekt dargestellt, da ein Zeilenumbruch erfolgt.
Ausgangsleistung (1kHz, 20ms-Burst): 2 x 500/800/500W an 8/4/2 Ohm
dito, Powerboost-Mode: 2 x 800/1400W an 8/4 Ohm
Verstärker Typ: Class-D mit symm Ausgang (BTL)
THD+N (1kHz, 10W): 0,1%
THD+N (1kHz, 50% Leistung): 0,3%
Frequenzgang (1W, 8Ohm, 20-20kHz): +-1dB
Übersprechen: <60dB
Rauschabstand (A-Kurve): 100dB
Eingangsempfindlichkeit an 8 Ohm, bei max Gain Setting: +6,3dBu
dito, Powerboost-Mode: +6,3dBu
Maximale Eingangsspannung. +24dBu
Eingangsimpedanz: 20kOhm/10kOhm (symm/asymm)
DSP-Funktionen:
-Input summing: D-CONTUR, FOH/MAIN, MONITOR, OFF
-Delay: 0-74ms
-HPF/LPF: cutoff frequency 20Hz-20kHz with polarity control
-Speaker Processor: 6 band PEQ+limiter+delay
Anwenderpresets: 6
Werkseinstellung: für Yamaha passive Lautsprecher
Analog-Eingänge: 2 x XLR-3-31, 2 x 6,3mm Klinke
Lautsprechausgänge: 2 x Neutrik Speakon NL4, 2 x Schraubklemmen, 2 x 6,3mm Klinke
Netzanschluß: Anschlußbuchse mit Verriegelung
USB-Anschluß: USB-2.0 Typ A
Leistungsaufnahme bei 1/8 Maximalleistung: 230W
Leistungsaufnahme Leerlauf: 55W
Arbeitstemperaturbereich: 0-40C
(B x h x T): 488 x 88 x 388 mm
Gewicht: 6,9kG
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung